Die Nordwestzeitung online berichtet am 24. Jan. 2025 über neue Werke in der Artothek Oldenburg.
„Niedersachsens größte Artothek bietet eine künstlerische Vielfalt von 2.100 Werken der zeitgenössischen Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur von 650 Künstlerinnen und Künstlern zum Verleih an. „Nachhaltigkeit und die individuelle Teilhabe an gesellschaftlichen Wandlungsprozessen sind der aktuelle Trend von Sharing Economy, der gemeinschaftlichen Nutzung von Gütern durch Teilen, Tauschen und Leihen. Diesem nachhaltigen Prinzip entspricht die Oldenburger Kunstausleihe in hohem Maße – und das bereits seit über 40 Jahren: Kunst wird aus dem Elfenbeinturm geholt und den Menschen auf einfache Weise zugänglich gemacht“, sagt Sabine Isensee, Leiterin der Artothek.
In der Ausstellung kann das Publikum abwechslungsreiche Werke von 15 regional und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern erleben: Malerei von Helmut Feldmann und Dorothea Kisse, Grafiken von Elvira Bach, Hein Bohlen, Asana Fujikawa, Katja Gohe, Philip Grözinger, Anna Haifisch, Nadira Husain, Karoline Kroiß und Gabriela Oberkofler, Fotografien von Dieter Mach, Madame d´Ora und Robert Uhde sowie zwei Holzskulpturen von Reinhard Osiander.
Das diesjährige Titelmotiv zur Ausstellung „Neue Werke“ zeigt die Digitalcollage „Flowers Blooming“ von der Oldenburger Künstlerin Katja Gohe. „Bei dieser figürlichen Collage hat Katja Gohe malerische Flächen, Strukturen und Linien übereinandergelegt, so dass ein magischer Bildinhalt entsteht. Hier dominieren wunderbar leuchtende Blütenformen in vielfältigen Farbnuancen: das Spektrum reicht von leuchtendem Orange, über mattes Violett bis hin zu sattem Himbeer-Rosa, die vor einem sanftem Gelb im Vordergrund schweben. Diese Blütenformen gehen ein reizvolles Wechselspiel mit zwei Frauenköpfen ein, die lichtumfangen vor einem dunkelgrünen Hintergrund aufscheinen“, beschreibt Sabine Isensee das Bild.
Die regionale Kunstszene ist vielfältig mit Werken in der Ausstellung vertreten: von Hein Bohlen sind zwei expressive Farblithografien mit landschaftlichen Konstrukten zu sehen, in der Malerei von Dorothea Kisse kann der Betrachter in einem leuchtenden Farbenmeer schwelgen, in den Fotografien von Dieter Mach lässt sich der hellste Stern am Nachthimmel aus ungewöhnlicher Perspektive betrachten, von Reinhard Osiander sind zwei tierische Holzskulpturen aus Lindenholz zu erleben, Helmut Feldmann hat den Sonnenuntergang atmosphärisch mit warmen Kupferdruckfarben Ausdruck verliehen und Robert Uhde spiegelt in seinen beiden Farbfotografien die spröde Schönheit der deutschen Küstenlandschaft wider.
Bereits während der Ausstellung können die neuen Werke zur Ausleihe vorbestellt werden.
Veranstaltungsort: Artothek, Peterstr. 1, 26121 Oldenburg Tel. 04 41 / 2 35 27 94„