Die Weiler-Zeitung berichtet am 14. Juli 2025 über die dortige Artothek …
Neuigkeiten aus der Artothek
Wer zu viele leere Wände in der Wohnung hat oder mehrere Kunstwerke kaufen möchte, jedoch zuvor die Wirkung testen will, dem hilft die Ausleihe.
Die Artothek der Stadtbibliothek macht es möglich Kunst auszuleihen. Der Begriff „Artothek“ leitet sich ab von dem englischen Wort „art“, zu deutsch Kunst. Eine Artothek ist also – analog zur „Bibliothek“ – eine Institution, die originale Kunstwerke verleiht. Auch die Weiler Artothek möchte für Kunst begeistern und zugleich die Vielfalt der regionalen Kunstszene präsentieren.
Die Artothek bietet mehr als 250 originale Kunstwerke von mehr als 100 Künstlern zur Ausleihe an, teilt Bibliotheksleiterin Ellen Benz mit. Zur Auswahl stehen beispielsweise Aquarelle, Ölbilder, Grafiken, Radierungen oder Fotografien. Es gibt viele Möglichkeiten, Abwechslung in den Wandschmuck zu Hause zu bringen. Rund die Hälfte der verfügbaren Kunstwerke kann gekauft werden.
Die Ausleihfrist beträgt sechs Monate. Bislang war eine Verlängerung um weitere drei Monate möglich, wenn das Kunstwerk nicht vorbestellt ist. Neu ist, dass nun zwei kostenfreie Verlängerungen bei nicht reservierten Kunstwerken um je drei Monate möglich sind.
Neu aufgelegt wurden auch die Flyer „Informationen zur Ausleihe von Kunstwerken“ und „Informationen für Künstlerinnen und Künstler“. Beide Flyer liegen kostenfrei zum Mitnehmen aus.
Kunst zur Verfügung stellen
Wer als Künstler der Artothek Kunstwerke zur Verfügung stellen will, kann einen Termin mit Franziska Kufner vereinbaren. Voraussetzung für die Teilnahme an der Artothek ist der Nachweis einer entsprechenden Ausbildung und von durchgeführten Ausstellungen.
Neue Kunstwerke aufgenommen
Vor kurzem wurden mehr als zehn neue Kunstwerke in den Bestand der Artothek aufgenommen. Vorbeischauen lohnt sich also, meint Benz.
Wer den gesamten Bestand der Artothek anschauen möchte, kann dies auf der Website der Stadtbibliothek: https://bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein/Artothek/Kunst-zum-Entleihen„