Der Märkische Bote berichtete am 21. Aug. 2025 über neue Kunstwerke für die Artothek Cottbus.
„Die Stadt- und Regionalbibliothek bringt in im Jubiläumsjahr kunstvollen Schwung in ihren Medienbestand. 29 mal Originalkunst von acht Künstlern kam als Ankauf, Leihgabe oder Schenkung in die insgesamt 312 Werke umfassende Sammlung der Artothek. Nun warten die Bilder darauf, für interessante Blickfänge und gute Gespräche in Wohnzimmern oder Büros sorgen zu können. Der Cottbuser Künstler Patrick Rosenblatt ist mit vier Arbeiten erstmals in der Sammlung vertreten. Für seine Mixed Material Art kombiniert er in einem längeren Prozess Malerei mit Zeichnung, Kritzeleien, Fundstücken oder Papierresten. Oft nutzt er Fehldrucke oder alte Skizzenblätter als Mal- oder Zeichengrund. Ebenfalls neu im Bestand sind Arbeiten des 2010 verstorbenen Künstlers Eckhard Böttger aus Finsterwalde. Der Lyriker Klaus Trende übergab der Artothek zwei großformatige Lyrik-Kunst-Siebdrucke. Den Artotheksnutzern vertraute Namen sind ebenfalls unter den Neuzugängen. Interessierte haben die Wahl zwischen Farbfotografien von Thomas Kläber mit Motiven wie Rost oder Blicken in die Niederlausitzer Landschaft, Tuschmalereien von Steffen Mertens mit floralen und landschaftlichen Motiven, Mischtechniken „mit Fata Morgana“ von Sigrid Noack, Günther Rechns zeichnerischen Gesellschaftsblicken, in der alten Technik der Eitempera ausgeführten Arbeiten Irmhild Barons oder den heiteren „Purzel-Synapsen“ von Dieter Zimmermann. Die Ausleihe ist so einfach wie die anderer Bibliotheksmedien und zu den Öffnungszeiten des Hauses möglich: Di bis Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 19 Uhr und Sa 10 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung in der Bibliothek und ein gültiger Nutzerausweis berechtigen Privatpersonen ab 14 Jahre oder juristische Personen zur Ausleihe der Kunstwerke für zwei Monate, dreimal kann die Leihfrist verlängert werden. Pro Kunstwerk wird ein Entgelt von drei Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0355/38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de.“