Image
  • Artothekenverband Deutschland e.V.
  • Artothekenverband Deutschland e.V.

  • Was wir tun
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Pressespiegel
  • Fachliches
  • English
  • Was wir tun
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Pressespiegel
  • Fachliches
  • English
  • Was wir tun
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Pressespiegel
  • Fachliches
  • English
Image
  • Artothekenverband Deutschland e.V.
  • Artothekenverband Deutschland e.V.
  • Was wir tun
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Pressespiegel
  • Fachliches
  • English
  • Was wir tun
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Pressespiegel
  • Fachliches
  • English

Bildertausch in der Artothek Krefeld

Die „Rheinische Post“ berichtete am 25. Februar 2022 über die Artothek Krefeld, in der Künstler*innen ihre geliehenen gegen aktuelle Werke austauschen.

André SChweersArtothek KrefeldBrigitta HeidtmannLeiterin der Artothek der GKKRheinische Post

Bilderverleih in der Artothek Wertingen

In einer aktuellen Berichtsreihe stellt die Wertinger Zeitung Künstler*innen der Wertinger Artothek vor. Begonnen hat sie mit der verstorbenen Künstlerin Burga Engelhard …

Artothek WertingenBurga EngelhardZeitungsserie

Zehn Jahre Artothek in Aschaffenburg

Der Bayrische Rundfunk berichtete anlässlich des 10jährigen Bestehens der Artothek in Aschaffenburg …

10 Jahre Artothek in AschaffenburgKlaus BartlUlrike KrautheimVolkshochschule Aschaffenburg

Kölner Artothek präsentiert im März 2022 eine performative Rauminstallation

Die Artothek in Köln überrascht ihr Publikum im März 2022 mit einer performativen Rauminstallation „The Garden of Equilibrium“. Es ist ein Projekt der Choreographin und Performerin Yoshie Shibahara.

artothek Kölnperformative Rauminstallation "The Garden of Equilibrium"Yoshie Shibahara

Bilder zu Dachauer „Geschichte und Geschichten“

Die Süddeutsche Zeitung berichtete in ihrer Münchner Lokalausgabe am 8. Februar 2022 unter dem Titel „Zeitreise in die Vergangenheit“ über den Themenmonat in der Dachauer Stadtbücherei. Die angegliederte Artothek gibt die Bilder dazu …

Artothek DachauStadtbücherei DachauSüddeutsche Zeitung

Artothek Oldenburg – Ausstellung neuer Werke samt Telefonführung

Niedersachsen größte Kunstleihe, die Artothek Oldenburg, stellt ihre neuerworbenen Werke in einer Ausstellung vor. Dazu bietet sie Führungen auch per Telefon an …

Artothek OldenburgDr. Sabine IsenseeFotografieGrafikMalereiSkulpturTelefonführung

30 Jahre Artothek der Stadt Wetzlar

Die Stadt Wetzlar begeht zum Jahresbeginn 2022 das 30jährige Bestehen ihrer Artothek – mit einer Ausstellung …

30 Jahre Artothek WetzlarJubiläumStadtgalerie Wetzlar

Artotheken in Hessen

Der Radiosender HIT Radio FFT berichtete im Januar 2022 über die Arbeit der hessischen Artotheken …

Artotheken HessenAschaffenburgHofbieber-KleinsassenMarburgNeu-IsenburgWetzlarWiesbaden

Neue Räume der Artothek Filderstadt

Unter der Headline „Wer befreit die Bilder aus dem Regal?“ berichteten die „Stuttgarter Nachrichten“ am 19. Januar 2022 ausführlich über die Artothek in Filderstadt

Artothek FilderstadtEdina TallaiIna Penßler

Deutschlandfunk: Kunst fürs Abgeordnetenbüro

Deutschlandfunk Kultur berichtete über die Artothek des Deutschen Bundestages. Hier nachzuhören …

Artothek des BundestagesDeutschlandfunk KulturHannah Stumpf
  • Page 27 of 29
  • ←
  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 29
  • →
Artothekenverband Deutschland e. V.
Jungfernstieg 10
Bootshaus am Südstrand
24340 Eckernförde

Kontakt:
Telefon: 04351 712503
E-Mail: artothek(at)artothek.org




Impressum      Datenschutzerklärung

Artothekenverband Deutschland e. V.
Jungfernstieg 10
Bootshaus am Südstrand
24340 Eckernförde

Kontakt:
Telefon: 04351 712503
E-Mail: artothek(at)artothek.org





Impressum      Datenschutzerklärung